Regional-Stadt.de
  • Home
  • Unternehmen
  • Bundesweit
  • Digitales
  • Immobilien
Keine Treffer
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Unternehmen
  • Bundesweit
  • Digitales
  • Immobilien
Keine Treffer
Alle Ergebnisse anzeigen
Regional-Stadt.de
Keine Treffer
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Bundesweit
Drohne

©Ruslan Ivantsov/stock.adobe.com

Norddeutsche Länder stärken Zusammenarbeit bei der Drohnenabwehr

in Bundesweit
Lesedauer: 2 min.

Beitragsbild festlegen

In Hamburg haben die Innenministerinnen, Innenminister und Innensenatoren der fünf norddeutschen Küstenländer gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern von Polizei, Bundeswehr, Zoll, Wissenschaft und Wirtschaft über eine engere Zusammenarbeit bei der Drohnenabwehr beraten. Anlass für das Treffen, das zugleich die Auftaktveranstaltung des „Norddeutschen Kompetenzclusters Drohnenabwehr“ bildete, waren vermehrte Drohnensichtungen über Häfen, Kasernen und weiteren sensiblen Standorten in Norddeutschland und bundesweit.

Im Mittelpunkt der Fachpanels standen Themen wie die Entwicklung eines gemeinsamen norddeutschen Lagebildes, neue Technologien zur Erkennung und Abwehr von Drohnen sowie die Ausweitung von Kooperationen zwischen Bundeswehr, Polizei, Wirtschaft und Forschung – etwa durch gemeinsame Aus- und Fortbildungsangebote. Ziel des neuen Kompetenzclusters ist es, die Zusammenarbeit dauerhaft zu stärken und eine einheitliche strategische Grundlage für zukünftige Maßnahmen zu schaffen.

Ein zentraler Punkt der Beratungen war die bessere Nutzung vorhandener Daten. Die Teilnehmenden waren sich einig, dass Informationen von Sicherheitsbehörden und Bundeswehr künftig gebündelt und zu einem gemeinsamen Lagebild aufbereitet werden sollen, um darauf basierende operative Entscheidungen treffen zu können. Zudem soll der Austausch mit Forschungseinrichtungen zu aktuellen Entwicklungen in der Drohnendetektion und -abwehr intensiviert werden. Erste konkrete Ansätze zur Kombination vorhandener Systeme über Ländergrenzen hinweg wurden bereits besprochen.

Die von Hamburg ausgerichtete Konferenz geht auf eine Vereinbarung der norddeutschen Innenministerkonferenz im Juli dieses Jahres zurück.

Hamburgs Innensenator Andy Grote betonte, der Norden übernehme beim Thema Drohnenabwehr eine Vorreiterrolle. Das neue Kompetenzcluster biete die Chance, vorhandene Fähigkeiten zu vernetzen und weiterzuentwickeln. Er verwies darauf, dass eine wirksame Abwehr nur durch den Austausch von Informationen, abgestimmte Vorgehensweisen und gemeinsame technische Standards gelingen könne.

Ähnliche Artikel

Ordnungsamt München » Regelkenntnis für den Bürger

Ordnungsamt Hannover » Ihr verlässlicher Partner in Strukturfragen

11. November 2025
Ordnungsamt München » Regelkenntnis für den Bürger

Ordnungsamt Nürnberg » Verlässliche Hilfe rund um Ordnung

8. November 2025

Niedersachsens Innenministerin Daniela Behrens hob hervor, dass die steigende Zahl von Drohnensichtungen zeige, wie dringend eine effektive Abwehr in Deutschland notwendig sei. Niedersachsen plane bereits erhebliche Investitionen in neue Technologien, doch überregionale und militärische Bedrohungen erforderten ein gemeinsames Vorgehen mit dem Bund.

Auch Mecklenburg-Vorpommerns Innenminister Christian Pegel bezeichnete die norddeutsche Initiative als wichtigen Schritt zu einer abgestimmten, gesamtstaatlichen Sicherheitsstrategie. Er unterstrich die Bedeutung gemeinsamer Strukturen und verwies auf erfolgreiche Modelle der maritimen Sicherheitskooperation, etwa in Cuxhaven.

Schleswig-Holsteins Innenministerin Sabine Sütterlin-Waack betonte die besondere Verantwortung ihres Landes als Küstenregion mit kritischer Infrastruktur und militärischer Präsenz. Das Kompetenzcluster sei ein zentraler Baustein für eine verlässliche Drohnenabwehr und erhöhe die Einsatz- und Verteidigungsfähigkeit durch enge Kooperation von Bund, Ländern und Sicherheitsbehörden.

Bremens Innensenator Ulrich Mäurer unterstrich schließlich, dass eine wirksame Drohnenabwehr nur in gemeinsamer Verantwortung gelingen könne. Notwendig seien klare rechtliche Rahmenbedingungen, abgestimmte technische Lösungen und die Unterstützung des Bundes, um die Sicherheit im Norden langfristig zu gewährleisten.

Ein Gruppenfoto der teilnehmenden Innenministerinnen, Innenminister und Kommandeure der Landeskommandos ist unter folgendem Link abrufbar:
https://public.skyfish.com/p/fhh/2551762

Dieser Text basiert auf einer Pressemitteilung von Hansestadt Hamburg/Veröffentlicht am 07.11.2025

TeilenTweet
Vorheriger Artikel

Ordnungsamt Nürnberg » Verlässliche Hilfe rund um Ordnung

Nächster Artikel

Ordnungsamt Hannover » Ihr verlässlicher Partner in Strukturfragen

Ähnliche Beiträge

Ordnungsamt München » Regelkenntnis für den Bürger

Ordnungsamt Hannover » Ihr verlässlicher Partner in Strukturfragen

von Kai
11. November 2025
0

Das Ordnungsamt Hannover steht Ihnen als zuverlässiger Partner zur Seite, wenn es um Fragen der öffentlichen Sicherheit und Ordnung geht....

Ordnungsamt München » Regelkenntnis für den Bürger

Ordnungsamt Nürnberg » Verlässliche Hilfe rund um Ordnung

von Kai
8. November 2025
0

Als zentrale Anlaufstelle für alle Belange rund um öffentliche Sicherheit und ordnungspolitische Fragestellungen steht das Ordnungsamt Nürnberg den Bürgerinnen und...

Berlin Wohnungen

Berlin: Heimstaden soll unzulässig hohe Mieten verlangt haben

von Nima
6. November 2025
0

Nach Recherchen von rbb24 soll der Immobilienkonzern Heimstaden in zahlreichen Fällen Mieten über der gesetzlichen Grenze verlangt und dies fälschlicherweise...

Ordnungsamt München » Regelkenntnis für den Bürger

Ordnungsamt Dortmund » Ihre erste Adresse für Geregeltes

von Kai
4. November 2025
0

Herzlich willkommen beim Ordnungsamt Dortmund, Ihrem vertrauensvollen Partner in allen Angelegenheiten rund um die kommunale Ordnung. Als zentrale Verwaltungsbehörde der...

Weitere laden
Nächster Artikel
Ordnungsamt München » Regelkenntnis für den Bürger

Ordnungsamt Hannover » Ihr verlässlicher Partner in Strukturfragen

Ordnungsamt München » Regelkenntnis für den Bürger

Ordnungsamt Hannover » Ihr verlässlicher Partner in Strukturfragen

11. November 2025
Drohne

Norddeutsche Länder stärken Zusammenarbeit bei der Drohnenabwehr

11. November 2025
Ordnungsamt München » Regelkenntnis für den Bürger

Ordnungsamt Nürnberg » Verlässliche Hilfe rund um Ordnung

8. November 2025
Ordnungsamt München » Regelkenntnis für den Bürger
Bundesweit

Ordnungsamt Hannover » Ihr verlässlicher Partner in Strukturfragen

11. November 2025
Drohne
Bundesweit

Norddeutsche Länder stärken Zusammenarbeit bei der Drohnenabwehr

11. November 2025
Ordnungsamt München » Regelkenntnis für den Bürger
Bundesweit

Ordnungsamt Nürnberg » Verlässliche Hilfe rund um Ordnung

8. November 2025
Berlin Wohnungen
Immobilien

Berlin: Heimstaden soll unzulässig hohe Mieten verlangt haben

6. November 2025
Ordnungsamt München » Regelkenntnis für den Bürger
Bundesweit

Ordnungsamt Dortmund » Ihre erste Adresse für Geregeltes

4. November 2025
Altes Rathaus Hannover
Digitales

digital.KIOSK Hannover: Neuer Treffpunkt für digitale Innovation und Teilhabe

3. November 2025
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Post Sitemap

© All Rights Reserved

Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
Keine Treffer
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Unternehmen
  • Bundesweit
  • Digitales
  • Immobilien

© All Rights Reserved