Regional-Stadt.de
  • Home
  • Unternehmen
  • Bundesweit
  • Digitales
  • Immobilien
Keine Treffer
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Unternehmen
  • Bundesweit
  • Digitales
  • Immobilien
Keine Treffer
Alle Ergebnisse anzeigen
Regional-Stadt.de
Keine Treffer
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Bundesweit
Wuppertal

©Johnny/stock.adobe.com

Smarte Einblicke: Sensorspaziergang durch die Elberfelder Innenstadt

in Bundesweit
Lesedauer: 2 min.

Am 12. September 2025 lädt das Competence Center Smart City im Rahmen von Wuppertal 24h live zu einem besonderen Rundgang ein. Der zweistündige Spaziergang durch die Elberfelder Innenstadt zeigt, wie moderne Sensortechnologien im Alltag einer Stadt eingesetzt werden und welche Bedeutung sie für die Stadtentwicklung haben.

Drei Stationen mit praxisnahen Beispielen

Auf dem Rundgang erfahren die Teilnehmenden an drei Stationen, wie Daten aus Sensoren genutzt werden, um Abläufe effizienter zu steuern und fundierte Entscheidungen für eine lebenswerte Stadt zu ermöglichen. Startpunkt ist um 15 Uhr das smart.lab im Wuppertaler Hauptbahnhof. Erste Station ist die Kreuzung Rommelspütt/Gathe, wo Verkehrssensoren installiert sind. Eine KI-basierte Kamera und ein Bluetooth-Scanner tragen unter anderem dazu bei, Emissionen des innerstädtischen Verkehrs zu berechnen.

Luftqualität an der Gathe und Hochwasserschutz am Košice-Ufer

Die zweite Station liegt weiter entlang der Gathe. Dort wird mit einem Luftschadstoffsensor die Belastung durch Stickstoffmonoxid, Stickstoffdioxid, Feinstaub und Ozon erfasst. Neben zwei offiziellen Landesmessstellen in Elberfeld und Langerfeld betreibt die Stadt in Kooperation mit dem Landesamt für Natur, Umwelt und Klima 33 zusätzliche Passivsammler für Stickstoffdioxid – eine bisher in Deutschland einzigartige Vorgehensweise.

Der Abschluss führt zum Košice-Ufer an der Barmer Straße. Dort misst ein Sensor den Wasserstand der Wupper. Insgesamt 30 solcher Messgeräte wurden im Rahmen des Forschungsprojekts „Bergisches HochWasserMeldeSystem 4.0“ in Wuppertal installiert. Mithilfe von Radar-, Ultraschall- und Druckverfahren liefern sie Daten, die künftig helfen sollen, bei drohenden Hochwasserlagen schneller und zielgerichteter zu reagieren.

Führung durch das smart.lab

Begleitet wird der Spaziergang von Dr. Christine Pohl, Projektleiterin des Smart City Kernprojekts DigiTal Zwilling. Sie erläutert, wie die erfassten Sensordaten in digitale Stadtmodelle einfließen und dort für Planung, Steuerung und Krisenmanagement genutzt werden. Bereits ab 14 Uhr ist das smart.lab geöffnet. Interessierte können dort vorab eine VR-Simulation der geplanten BUGA-Hängebrücke erleben. Eine Anmeldung für die Teilnahme ist nicht erforderlich.

Dieser Text basiert auf einer Pressemitteilung von Stadt Wuppertal/Veröffentlicht am 05.09.2025

Ähnliche Artikel

Ordnungsamt München » Regelkenntnis für den Bürger

Ordnungsamt Aachen » Grundsätzliches leicht gemacht

1. November 2025
Fashion week

Berlin Fashion Week 2026: Visionäre Mode im Fokus

29. Oktober 2025
TeilenTweet
Vorheriger Artikel

Ausländerbehörde Potsdam » Verlässliche Beratung für Zuwandernde

Nächster Artikel

Hamburg-Kredit Innovation: Neue Finanzierung für Unternehmen

Ähnliche Beiträge

Ordnungsamt München » Regelkenntnis für den Bürger

Ordnungsamt Aachen » Grundsätzliches leicht gemacht

von Kai
1. November 2025
0

Das Ordnungsamt Aachen ist eine zentrale Anlaufstelle für Bürgerinnen und Bürger, die Antworten auf all ihre Fragen rund um Sicherheit,...

Fashion week

Berlin Fashion Week 2026: Visionäre Mode im Fokus

von Nima
29. Oktober 2025
0

Vom 30. Januar bis zum 2. Februar 2026 wird Berlin erneut zum Schauplatz zukunftsorientierter Mode. Die prämierten Labels der von...

Ordnungsamt München » Regelkenntnis für den Bürger

Ordnungsamt Leipzig » Behaglichkeit durch niedrigen Aufwand

von Kai
28. Oktober 2025
0

Das Ordnungsamt Leipzig spielt eine zentrale Rolle im Alltag der Bürgerinnen und Bürger. Es sorgt dafür, dass öffentliche Sicherheit und...

Export

Bayerische Wirtschaft kämpft mit deutlichem Rückgang im Außenhandel

von Nima
27. Oktober 2025
0

Die bayerische Wirtschaft verzeichnete im August 2025 einen deutlichen Rückgang im Außenhandel. Mit Warenexporten im Wert von 14,6 Milliarden Euro...

Weitere laden
Nächster Artikel
Unternehmenskredit

Hamburg-Kredit Innovation: Neue Finanzierung für Unternehmen

Ordnungsamt München » Regelkenntnis für den Bürger

Ordnungsamt Aachen » Grundsätzliches leicht gemacht

1. November 2025
Fashion week

Berlin Fashion Week 2026: Visionäre Mode im Fokus

29. Oktober 2025
Ordnungsamt München » Regelkenntnis für den Bürger

Ordnungsamt Leipzig » Behaglichkeit durch niedrigen Aufwand

28. Oktober 2025
Ordnungsamt München » Regelkenntnis für den Bürger
Bundesweit

Ordnungsamt Aachen » Grundsätzliches leicht gemacht

1. November 2025
Fashion week
Bundesweit

Berlin Fashion Week 2026: Visionäre Mode im Fokus

29. Oktober 2025
Ordnungsamt München » Regelkenntnis für den Bürger
Bundesweit

Ordnungsamt Leipzig » Behaglichkeit durch niedrigen Aufwand

28. Oktober 2025
Export
Bundesweit

Bayerische Wirtschaft kämpft mit deutlichem Rückgang im Außenhandel

27. Oktober 2025
ältere aber funktionale Drehmaschine
Unternehmen

Vom Keller zur Company: Gründungen, die anpacken

25. Oktober 2025
Ordnungsamt München » Regelkenntnis für den Bürger
Bundesweit

Ordnungsamt Potsdam » Ihr Profi für Anstandsfragen

25. Oktober 2025
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Post Sitemap

© All Rights Reserved

Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
Keine Treffer
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Unternehmen
  • Bundesweit
  • Digitales
  • Immobilien

© All Rights Reserved