Regional-Stadt.de
  • Home
  • Unternehmen
  • Bundesweit
  • Digitales
  • Immobilien
Keine Treffer
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Unternehmen
  • Bundesweit
  • Digitales
  • Immobilien
Keine Treffer
Alle Ergebnisse anzeigen
Regional-Stadt.de
Keine Treffer
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Bundesweit
Keidung aus Bangladesh

©terovesalainen/stock.adobe.com

Open-Air-Kinoabend im Museum Angewandte Kunst: Film, Diskussion und Textilgeschichten

in Bundesweit
Lesedauer: 2 min.

Am Donnerstag, den 11. September, lädt das Museum Angewandte Kunst in Frankfurt zu einem besonderen Open-Air-Filmabend ein. Gezeigt wird der Spielfilm Made in Bangladesh, eingebettet in ein Programm, das sich mit globalen Fragen der Textilindustrie beschäftigt. Die Veranstaltung ist kostenfrei und Teil der Ausstellung Stoffgeschichten – Über global bewegte Materialien, die seit dem 29. August in der Villa Metzler zu sehen ist und dort noch bis Sonntag, den 21. September, läuft.

Der Abend beginnt in der Villa Metzler. Zwischen 18 und 19 Uhr können Besucherinnen und Besucher an einer Führung durch die Ausstellung teilnehmen. Anschließend findet von 19 bis 20 Uhr der Workshop Stitch&Patch statt. Dabei werden Stoffreste, Bügelfolie und Handstickerei genutzt, um textile Flicken zu gestalten, die sich wie Collagen auf Kleidungsstücke oder andere Textilien übertragen lassen. Teilnehmende werden gebeten, eigene Stoffstücke oder Kleidungsstücke mitzubringen; auch Garn, Nadeln und Stoffreste sind willkommen.

Ab 20.30 Uhr geht es im Hof des Museums weiter. Dort gibt Sabine Kaldonek, Bereichsleiterin beim Verein Femnet, einen Einblick in die Arbeitsbedingungen von Textilarbeiterinnen im Globalen Süden. Daran schließt sich eine Podiumsdiskussion zum Thema Nachhaltigkeit in der Textilbranche unter dem Titel Warum ist fair so schwer? an. Neben Kaldonek nehmen Ursula Artmann von der Weltladen Betreibergesellschaft, Anne Bartens von Lust auf besser leben sowie Stadtkämmerer Bastian Bergerhoff teil. Moderiert wird das Gespräch von Daniela Cappelluti von der Koordinierungsstelle Fairtrade der Stadt Frankfurt.

Ab 21 Uhr folgt die Filmvorführung von Made in Bangladesh – eine Textilarbeiterin kämpft für ihre Rechte. Der Film läuft in Bengali mit deutschen und englischen Untertiteln und endet gegen 23.30 Uhr. Besucherinnen und Besucher können eigene Sitzgelegenheiten sowie Getränke und Speisen mitbringen. Sollte es anhaltend regnen, muss die Veranstaltung entfallen.

Der Film erzählt die Geschichte von Shimu, einer jungen Näherin aus Dhaka. Ihr Alltag ist geprägt von niedrigen Löhnen, unbezahlten Überstunden, Diskriminierung, fehlender sozialer Absicherung und unsicheren Arbeitsbedingungen. Nachdem eine Kollegin bei einem Fabrikbrand ums Leben kommt, beginnt Shimu, sich zu wehren. Gemeinsam mit Mitstreiterinnen und der Unterstützung einer NGO gelingt es ihr, eine Gewerkschaft zu gründen.

Die Regisseurin und Drehbuchautorin Rubaiyat Hossain zeichnet das Porträt einer Frau, die sich trotz großer Widerstände für ihre Rechte einsetzt – sowohl im Arbeitsumfeld als auch privat. Hossain bringt ihre eigene Erfahrung aus der Arbeit in einer Frauenrechts-NGO in Bangladesch ein, was die Authentizität des Films verstärkt. Neben der eindringlichen Handlung bietet der Film auch atmosphärische Einblicke in das Leben in Dhaka: das bunte Straßenbild, die Tänze der jungen Frauen in farbenprächtigen Saris und die Kontraste zwischen Alltag und Aufbruch. Zudem erinnert der Film an den Einsturz der Rana Plaza-Fabrik im Jahr 2013, bei dem mehr als tausend Menschen ihr Leben verloren.

Ähnliche Artikel

Freiberufler

Freiberufliche Gründungen 2024: Berlin führt, Leipzig bei Frauen vorn

4. September 2025
Ausländerbehörde Bochum » Global denken, lokal handeln

Ausländerbehörde Dresden » Wegweisender Beistand für alle

2. September 2025

Organisiert wird der Abend im Rahmen des Programms Entwicklungsbezogene Bildung in Deutschland (EBD) durch die Außenstelle Mainz von Engagement Global. Kooperationspartner sind Lust auf besser Leben, Fashion Revolution Frankfurt und die Koordinierungsstelle Fairtrade Frankfurt. Unterstützung leisten die Villa Metzler und das Museum Angewandte Kunst.

Weitere Informationen zur Ausstellung sind auf engagement-global.de/de/stoffgeschichten abrufbar.

Dieser Text basiert auf einer Pressemitteilung von Stadt Frankfurt/Veröffentlicht am 29.08.2025

TeilenTweet
Vorheriger Artikel

Ausländerbehörde Essen » Ihr Guide für Ihr neues Leben

Nächster Artikel

Ausländerbehörde Dresden » Wegweisender Beistand für alle

Ähnliche Beiträge

Freiberufler

Freiberufliche Gründungen 2024: Berlin führt, Leipzig bei Frauen vorn

von Nima
4. September 2025
0

Im Jahr 2024 wagten die meisten Menschen in Berlin den Schritt in die freiberufliche Selbstständigkeit. Dahinter lagen Hamburg, München und...

Ausländerbehörde Bochum » Global denken, lokal handeln

Ausländerbehörde Dresden » Wegweisender Beistand für alle

von Kai
2. September 2025
0

Die Ausländerbehörde Dresden ist ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Dienstleistungsangebots und dient als verlässlicher Ansprechpartner für alle, die Unterstützung bei...

Ausländerbehörde Bochum » Global denken, lokal handeln

Ausländerbehörde Essen » Ihr Guide für Ihr neues Leben

von Kai
30. August 2025
0

Willkommen in der Stadt Essen, dem Herzen des Ruhrgebiets und Ihrer neuen Heimat! Die Ausländerbehörde Essen bietet Ihnen ein breites...

Stadt Köln

Dein Start in die Zukunft bei der Stadt Köln

von Nima
28. August 2025
0

Zum Ausbildungsbeginn am Montag, 1. September 2025, treten in Köln erneut über 600 Nachwuchskräfte ihre Ausbildung oder ihr duales Studium...

Weitere laden
Nächster Artikel
Ausländerbehörde Bochum » Global denken, lokal handeln

Ausländerbehörde Dresden » Wegweisender Beistand für alle

Freiberufler

Freiberufliche Gründungen 2024: Berlin führt, Leipzig bei Frauen vorn

4. September 2025
Ausländerbehörde Bochum » Global denken, lokal handeln

Ausländerbehörde Dresden » Wegweisender Beistand für alle

2. September 2025
Keidung aus Bangladesh

Open-Air-Kinoabend im Museum Angewandte Kunst: Film, Diskussion und Textilgeschichten

1. September 2025
Freiberufler
Bundesweit

Freiberufliche Gründungen 2024: Berlin führt, Leipzig bei Frauen vorn

4. September 2025
Ausländerbehörde Bochum » Global denken, lokal handeln
Bundesweit

Ausländerbehörde Dresden » Wegweisender Beistand für alle

2. September 2025
Keidung aus Bangladesh
Bundesweit

Open-Air-Kinoabend im Museum Angewandte Kunst: Film, Diskussion und Textilgeschichten

1. September 2025
Ausländerbehörde Bochum » Global denken, lokal handeln
Bundesweit

Ausländerbehörde Essen » Ihr Guide für Ihr neues Leben

30. August 2025
Stadt Köln
Bundesweit

Dein Start in die Zukunft bei der Stadt Köln

28. August 2025
Von-Haxthausen-Schule in Barntrup
Bundesweit

Hamburg veröffentlicht Praxishandbuch für naturnahe Schul- und Kita-Außenanlagen

26. August 2025
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Post Sitemap

© All Rights Reserved

Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
Keine Treffer
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Unternehmen
  • Bundesweit
  • Digitales
  • Immobilien

© All Rights Reserved