Das Ordnungsamt Leipzig spielt eine zentrale Rolle im Alltag der Bürgerinnen und Bürger. Es sorgt dafür, dass öffentliche Sicherheit und Ordnung in der Stadt gewährleistet sind. Auf diese Weise trägt es zur Behaglichkeit bei, indem es mit geringem Aufwand effektive Lösungen bietet. Die Büroräume des Amtes sind modern und funktional gestaltet, was einen reibungslosen Ablauf der zahlreichen Dienstleistungen fördert. Das geschulte Team steht Ihnen für Anfragen jederzeit erleichternd zur Verfügung.
Das Wichtigste im Überblick
- Das Ordnungsamt Leipzig sorgt für öffentliche Sicherheit und Ordnung in der Stadt.
- Es überwacht ordnungswidriges Verhalten und den ruhenden Verkehr.
- Ein wichtiger Bereich ist das Ausländerrecht, einschließlich Aufenthaltsgenehmigungen.
- Die Zentrale Bußgeldbehörde bearbeitet Bußgeldverfahren zur Durchsetzung von Recht und Ordnung.
- Bürgerservice wird großgeschrieben, mit freundlichem Umgang und effizienter Bearbeitung von Anliegen.
Ordnungsamt Leipzig
Das Ordnungsamt Leipzig ist ein wichtiger Bestandteil der Stadtverwaltung, das sich mit einer Vielzahl von Aufgaben im Bereich der öffentlichen Sicherheit und Ordnung befasst. Dazu zählen unter anderem die Kontrolle von ordnungswidrigem Verhalten und die Überwachung des ruhenden Verkehrs. Ein wesentliches Ziel des Ordnungsamts ist es, durch eine gezielte Präsenz auf den Straßen der Stadt das Sicherheitsgefühl der Bürgerinnen und Bürger zu stärken.
Ein weiterer zentraler Arbeitsbereich des Amtes ist das Ausländerrecht. Die Mitarbeiter:innen sorgen dafür, dass alle rechtlichen Vorgaben eingehalten werden und unterstützen bei Fragen zur Aufenthaltsgenehmigung. Dank der strukturierten Organisation können Anliegen in diesem Bereich schnell und kompetent bearbeitet werden.
Ebenfalls wichtig ist der Kontakt zu den Bürgerinnen und Bürgern. Das Team des Ordnungsamts steht Ihnen persönlich oder telefonisch zur Seite, um Anliegen rasch und effizient zu lösen. Der Bürgerservice wird großgeschrieben, wobei ein freundlicher Umgangston sowohl intern als auch extern entscheidend ist, um Lösungen schnell zu erarbeiten.
Darüber hinaus ist das Ordnungsamt kontinuierlich bestrebt, seine Dienstleistungen auszubauen und zu verbessern, um den Lebensraum Leipzig für alle so angenehm wie möglich zu gestalten. Das Zusammenspiel moderner Technik und bewährter Praktiken ermöglicht es dem Amt, flexibel auf neue Herausforderungen zu reagieren und somit stets zeitgemäße und praktische Hilfen zu bieten.
Ordnungsamt Leipzig
Adresse: Prager Straße 118 – 136, 04317 Leipzig
Telefon: 0341 1238850
Unsere Bewertung: 1.8 von 5 möglichen Punkten
Stadt Leipzig Zentrale Zentrale Bußgeldbehörde
Die Stadt Leipzig ist bekannt für ihre effiziente Verwaltungsarbeit, und ein wichtiger Bestandteil davon ist die Zentrale Zentrale Bußgeldbehörde. Diese Abteilung spielt eine entscheidende Rolle bei der Durchsetzung von Recht und Ordnung durch die Bearbeitung von Bußgeldverfahren.
Die Behörde hat den Auftrag sicherzustellen, dass Verstöße gegen geltendes Recht nicht ungestraft bleiben. Dadurch leistet sie einen wesentlichen Beitrag zur Förderung des Rechtsbewusstseins in der Bevölkerung. Ob es sich nun um Ordnungswidrigkeiten im Straßenverkehr oder um andere Gesetzesverstöße handelt, das Team arbeitet daran, jeden Vorgang sorgfältig zu prüfen.
Ein typischer Ablauf beginnt mit dem Eingang einer Meldung über einen potenziellen Verstoß. Anschließend erfolgen Ermittlungen und die Anhörung der beteiligten Personen. Die Ergebnisse dieser Untersuchung bestimmen das weitere Vorgehen. Sollte ein Verstoß bestätigt werden, wird ein entsprechendes Bußgeld verhängt.
Neben der Bearbeitung von Bußgeldfällen steht die freundliche Unterstützung der Bürger:innen an oberster Stelle. Telefonisch oder per E-Mail können Anliegen geklärt werden. Das kompetente Personal ist bestrebt, alle Fragen zeitnah und zufriedenstellend zu beantworten.
Indem die Bußgeldbehörde ihre Aufgaben engagiert erfüllt, trägt sie maßgeblich dazu bei, ein Gefühl von Sicherheit und Gerechtigkeit innerhalb der Stadt Leipzig zu schaffen. Sie sorgt dafür, dass Regeln eingehalten werden, und bietet damit einen wichtigen Service für die Gemeinschaft.
Stadt Leipzig Zentrale Zentrale Bußgeldbehörde
Adresse: Mitte Leipzig, 04317 Leipzig
Telefon: 0341 1238747
Unsere Bewertung: 1.7 von 5 möglichen Punkten
Ausländerrecht – Ordnungsamt der Stadt Leipzig
Das Ordnungsamt Leipzig unterstützt aktiv im Bereich des Ausländerrechts, indem es grundlegende Informationen und Unterstützung zu Themen wie Aufenthaltsgenehmigungen bereitstellt. Es ist wichtig, dass sich ausländische Mitbürger schnell und unkompliziert in der Stadt einleben können. Deshalb legt das Amt großen Wert auf einen freundlichen und hilfsbereiten Umgang.
Eine wesentliche Aufgabe ist die Sicherstellung, dass alle rechtlichen Vorgaben ordnungsgemäß eingehalten werden. Dazu gehört beispielsweise die Verarbeitung von Anträgen auf Verlängerung von Aufenthaltstiteln oder die Entscheidung über Aufenthaltsstatus. Dank einer effizienten Organisation können solche Anliegen zeitnah bearbeitet werden.
Die Mitarbeiter:innen stehen den Bürgern mit Rat und Tat zur Seite, sei es durch persönliche Beratung vor Ort oder telefonisch. Auch bei komplexen Fragen zeigt sich das Team des Amtes als kompetenter Ansprechpartner, der darauf bedacht ist, Lösungen zu finden.
Durch die kontinuierliche Verbesserung seiner Dienstleistungen trägt das Ordnungsamt dazu bei, dass Leipzig eine attraktive und integrationsfreundliche Stadt bleibt. Moderne Technologie wird verwendet, um Informationen schnell verfügbar zu machen. Auf diese Weise ist das Ordnungsamt stets bestrebt, allen Anforderungen seiner Kunden gerecht zu werden und für ein harmonisches Miteinander zu sorgen.
Ausländerrecht – Ordnungsamt der Stadt Leipzig
Adresse: 118 136, 04317 Leipzig
Webseite: http://www.leipzig.de/auslaenderbehoerde
Telefon: 0341 1238849
Unsere Bewertung: 2.4 von 5 möglichen Punkten
Der Zweck des Staates ist das allgemeine Wohl. – Wilhelm von Humboldt











