Vom 17. bis 21. November rückt Magdeburg ganz in den Fokus von Unternehmertum, Innovation und Selbstständigkeit. Die Stadt organisiert gemeinsam mit zahlreichen Partnerinnen und Partnern eine vielseitige Themenwoche im Rahmen der bundesweiten Initiative Gründungswoche Deutschland. Im Mittelpunkt stehen Existenzgründung, Unternehmensnachfolge und innovative Ansätze für neue Geschäftsmodelle.
Ziel dieser Woche ist es, unternehmerisches Denken zu stärken, wichtiges Fachwissen rund um die Gründung zu vermitteln und praktische Unterstützung für den Start in die Selbstständigkeit bereitzustellen. Das Angebot richtet sich an angehende Gründerinnen und Gründer, Studierende, Fachkräfte und alle, die sich für das Thema interessieren. Das Programm umfasst Workshops, Vorträge, Wettbewerbe, digitale Formate und persönliche Beratungstage. Dabei werden praxisorientiert verschiedene Schwerpunkte behandelt, darunter disruptive Geschäftsmodelle, Finanzierung, Business- und Finanzplanung, Zielgruppenanalyse und Unternehmensnachfolge. Zusätzliche Formate wie EXIST Women sprechen gezielt Frauen mit Gründungsinteresse an.
Zu den beteiligten Institutionen gehören unter anderem die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg mit ihrem Transfer- und Gründungszentrum, die Industrie- und Handelskammer sowie die Handwerkskammer Magdeburg, das Innovations- und Gründerzentrum Magdeburg, die Investitionsbank Sachsen-Anhalt und weitere regionale Partner. Die Veranstaltungen finden an verschiedenen Orten in der Stadt statt, einige werden zusätzlich digital angeboten.
Zentrale Veranstaltungen des Wirtschaftsdezernats
Beratungstag: Einstieg in die Selbstständigkeit am 18. November
Am 18. November veranstaltet das Wirtschaftsdezernat von 16.00 bis 18.00 Uhr im Hansesaal des Alten Rathauses einen kompakten Beratungstag für Gründungsinteressierte und junge Unternehmen. Fachleute aus Wirtschaft, Finanzierung und Beratung stehen für persönliche Gespräche zur Verfügung. Die Teilnehmenden können sich gezielt zu Themen rund um die Existenzgründung und Unternehmensnachfolge informieren und individuell beraten lassen.
Gründerstammtisch im IGZ am 20. November
Gemeinsam mit dem Innovations- und Gründerzentrum Magdeburg lädt das Wirtschaftsdezernat am 20. November um 18.00 Uhr in die Mittagstraße 16p zum Gründerstammtisch ein. Bente Lourbier, Gründerin und Unternehmerin, gibt in einem Impuls Einblicke in das Thema Resilienz innerhalb von Gründung und Selbstständigkeit. Anschließend steht der offene Austausch im Vordergrund: neue Kontakte knüpfen, Ideen weiterentwickeln und Erfahrungen teilen. Das IGZ begleitet den Abend zudem mit einem kleinen Imbiss.
Dieser Text basiert auf einer Pressemitteilung von Stadt Magdeburg/Veröffentlicht am 11.11.2025










