Die Investitionsbank Berlin (IBB) hat das neue Förderangebot „Berlin Kredit Transformation“ gestartet. Das Programm richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen (KMU), die in nachhaltiges Wachstum, Innovationen oder energetische Sanierungen investieren möchten. Die Finanzierung erfolgt über das Hausbankverfahren und wird im Rahmen des KMU-Fonds durch Mittel aus dem Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) sowie durch die IBB kofinanziert. Möglich sind Darlehen bis zu 10 Millionen Euro mit Laufzeiten zwischen drei und zehn Jahren.
Das Programm unterstützt vor allem Vorhaben zur Betriebserweiterung, Innovationsprojekte sowie die Finanzierung von Unternehmensübernahmen oder Betriebsmitteln, wenn diese mit Wachstum verbunden sind. Neu ist der Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit: Gefördert werden auch energie- und ressourcenschonende Technologien, effiziente Maschinen oder die Sanierung von Nicht-Wohngebäuden. Besonders nachhaltige Projekte können zusätzliche Tilgungszuschüsse von bis zu sieben Prozent erhalten.
Die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe betonte, dass das Programm einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Ausrichtung des Berliner Mittelstands leiste. KMU würden so besser in die Lage versetzt, ihre Transformation in Richtung Klimaneutralität erfolgreich umzusetzen. Auch die IBB hob hervor, dass mit dem neuen Angebot Unternehmen gezielt beim Zugang zu Kapital unterstützt werden sollen – insbesondere dort, wo Investitionen in Nachhaltigkeit bislang an Finanzierungshürden scheiterten.
Transition Finance: Neue Anlaufstelle für Transformationsprojekte
Um Unternehmen und öffentliche Einrichtungen bei ambitionierten Vorhaben zu begleiten, hat die IBB im Juli 2025 den Bereich „Transition Finance“ ins Leben gerufen. Dort werden Kompetenzen gebündelt, um Projekte in den Bereichen Klimaschutz, Energieeffizienz und nachhaltige Wirtschaftsentwicklung gezielt zu unterstützen – vor allem dann, wenn herkömmliche Förderinstrumente nicht ausreichen.
Finanzierung mit EU-Mitteln
Der KMU-Fonds, aus dem auch der Berlin Kredit Transformation gespeist wird, besteht bereits seit der EFRE-Förderperiode 2000–2006 und wurde seither kontinuierlich weiterentwickelt. In der aktuellen Periode stehen rund 81 Millionen Euro aus EFRE-Mitteln zur Verfügung, ergänzt durch eine Kofinanzierung der IBB in Höhe von etwa 121 Millionen Euro. Damit beläuft sich das Fondsvolumen auf mehr als 202 Millionen Euro. Der Fonds umfasst vier Module:
-
Berlin Start für Gründer:innen und junge KMU (bis sieben Jahre Unternehmensalter)
-
Mikrokredite bis 50.000 Euro mit vereinfachtem Verfahren und ohne klassische Sicherheiten
-
Berlin Kapital für Unternehmen ab drei Jahren Unternehmensalter mit solider Kapitaldienstfähigkeit
-
Berlin Kredit Transformation für etablierte KMU mit nachhaltigen Investitionsvorhaben
Weitere Informationen sind online verfügbar unter www.ibb.de/berlinkredit.
Die IBB im Überblick
Als Förderbank des Landes Berlin unterstützt die IBB Investitionen, die wirtschaftliche, ökologische und soziale Entwicklungen in der Hauptstadt stärken. Neben der Wirtschaftsförderung sowie der Immobilien- und Stadtentwicklung gehört seit 2022 auch die Arbeitsmarktförderung zum Portfolio. Mit ihrer Arbeit verfolgt die IBB das Ziel, die Lebensbedingungen in Berlin langfristig zu verbessern und nachhaltige Entwicklung zu fördern.
Dieser Text basiert auf einer Pressemitteilung von Stadt Berlin/Veröffentlicht am 22.09.2025