Die Ausländerbehörde Hamburg steht Ihnen zur Seite, wenn es darum geht, ein neues Zuhause fern der Heimat zu finden. Ob Studierende, Arbeitnehmer oder Familien – die umfassenden Dienstleistungen unterstützen Sie in verschiedenen Bereichen Ihres Lebens in Hamburg. Vom Aufenthaltsrecht über die Integration bis hin zu persönlichen Fragen steht das Team bereit, um Ihnen weiterzuhelfen. Sie werden durch transparente Verfahren und freundliche Serviceangebote bei jedem Schritt begleitet. Lernen Sie mehr darüber kennen, wie die Ausländerbehörden nicht nur Begleitung bieten, sondern auch dafür sorgen, dass Sie sich in Ihrer neuen Umgebung sicher fühlen können.
Das Wichtigste im Überblick
- Die Ausländerbehörde Hamburg unterstützt bei Aufenthalts- und Integrationsfragen.
- Es gibt spezialisierte Anlaufstellen in verschiedenen Hamburger Stadtteilen.
- Themen: Aufenthaltsrecht, Einbürgerung, Dokumentationserneuerung, Integration durch Sprachkurse.
- Informationsveranstaltungen erleichtern den Start und sozialen Anschluss.
- Bewertungen der Serviceeinrichtungen variieren zwischen 1.6 und 4.4 Punkten.
Stadt Hamburg – Zentrale Ausländerbehörde
Die zentrale Ausländerbehörde in Hamburg ist Ihre erste Anlaufstelle für alle Fragen rund um Aufenthaltsrecht und Integrationsangelegenheiten. Hier erhalten Sie umfassende Beratung, die speziell auf Ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt ist. Egal ob es um die Beantragung von Visa, Aufenthaltstiteln oder eine gezielte Beratung im Hinblick auf Einbürgerung geht, das kompetente Team vor Ort steht bereit, Ihnen behilflich zu sein.
Ein wichtiger Aspekt der Arbeit dieser Behörde ist auch die Unterstützung bei der Integration neuer Mitbürger in die Hamburger Gesellschaft. Von Sprachkursen bis hin zur Vermittlung von Netzwerken wird viel getan, um Ihren Start in Hamburg einfacher zu gestalten. Mit einem freundlichen und einladenden Ansatz stellt die Behörde sicher, dass jede Anfrage ernst genommen und effizient bearbeitet wird.
Darüber hinaus bietet die Zentrale regelmäßig Informationsveranstaltungen an, die sich mit verschiedenen Themen des Lebens in Hamburg befassen. Diese Veranstaltungen sind nicht nur ein idealer Weg, um Wissen zu erweitern, sondern auch, um neue Kontakte zu knüpfen und in einer entspannten Atmosphäre Menschen aus aller Welt zu treffen. Vertrauen Sie darauf, dass Sie hier stets eine zuverlässige Unterstützung finden werden.
Stadt Hamburg – Zentrale Ausländerbehörde
Adresse: Hammer Straße 30-34, 22041 Hamburg
Webseite: http://www.hamburg.de/auslaenderbehoerde/
Telefon: 040 115
Unsere Bewertung: 2.9 von 5 möglichen Punkten
Kundenzentrum Hamburg-Mitte – Ausländerangelegenheiten
Im Kundenzentrum Hamburg-Mitte, das sich auf Ausländerangelegenheiten spezialisiert hat, finden Sie einen zuverlässigen Servicepartner für Ihre Anliegen in Bezug auf Aufenthalts- und Einwanderungsfragen. Das Zentrum ist darauf ausgelegt, Ihnen persönliche Hilfestellung zu bieten, sei es bei der Beantragung von Aufenthaltstiteln oder der Erneuerung Ihrer Dokumente.
Ein engagiertes Team steht bereit, um Ihnen alle notwendigen Informationen zu liefern und gegebenenfalls eine umfassende Beratung durchzuführen. Die freundlichen Mitarbeiter sind darauf geschult, auf individuelle Fragen einzugehen und maßgeschneiderte Lösungen anzubieten, um Ihren Start in Hamburg so reibungslos wie möglich zu gestalten.
Abgesehen von den alltäglichen dienstleistungsorientierten Aktivitäten bietet das Kundenzentrum auch regelmäßige Beratungen an, die speziell auf besondere Themen und aktuelle Änderungen im Bereich des Aufenthaltsrechts eingehen. Diese Beratungen können eine wertvolle Ressource sein, um up-to-date zu bleiben und Missverständnisse direkt zu klären.
Zudem wird Wert darauf gelegt, dass parallele Prozesse wie z.B. Sprachkurse leicht zugänglich gemacht werden. Dies erleichtert nicht nur den Alltag, sondern hilft auch dabei, schnell ein Gefühl der Zugehörigkeit zur Hamburger Gesellschaft zu entwickeln.
Besonders in Krisensituationen oder bei komplexeren Anträgen erweist sich das Kundenzentrum als hilfreicher Partner, da hier detailliert und mit Fachwissen überzeugt wird. Ihr Besuch im Kundenzentrum soll so angenehm und hilfreich wie möglich gestaltet sein.
Kundenzentrum Hamburg-Mitte – Ausländerangelegenheiten
Adresse: Caffamacherreihe 1-3, 20355 Hamburg
Webseite:
Telefon: 040 115
Unsere Bewertung: 2.5 von 5 möglichen Punkten
Hamburg Bezirksamt Hamburg-Nord – Ausländerabteilung
Das Bezirksamt Hamburg-Nord bietet eine spezialisierte Anlaufstelle für alle Anliegen rund um das Ausländerrecht. Hier wird auf individuelle Fragen eingegangen, die Sie hinsichtlich Ihrer Aufenthaltserlaubnis oder Einbürgerung haben könnten.
Ein erfahrenes Team steht bereit, Ihnen bei der Beantragung notwendiger Dokumente mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. Egal ob es sich um Verlängerungen von Aufenthaltsgenehmigungen oder um spezifische Anfragen handelt, die Mitarbeiter sind bestrebt, Ihre Anliegen sorgfältig zu bearbeiten.
Der direkte Kontakt vor Ort erleichtert den Zugang zu wichtigen Informationen und unterstützt dabei, mögliche Unsicherheiten im Bürokratie-Dschungel auszuräumen. Zudem wird Wert darauf gelegt, dass Informationen verständlich vermittelt werden und keine Frage unbeantwortet bleibt.
Neben der individuellen Beratung wird großen Wert auf die Integration in Hamburgs soziales Netz gelegt. Hierzu gehören nicht nur formale Aspekte des Aufenthaltsrechts, sondern auch Angebote wie Sprachkurse und andere integrative Maßnahmen, die Ihren Start in Hamburger Alltag unterstützen.
Planen Sie einen Besuch? Das Bezirksamt steht Ihnen mit freundlichen Mitarbeitern zur Verfügung, die sich um Ihre Belange kümmern und sicherstellen, dass Ihr Aufenthalt in Hamburg gut organisiert ist. Vertrauen und Kompetenz bilden hier die Basis einer serviceorientierten Praxis.
Hamburg Bezirksamt Hamburg-Nord – Ausländerabteilung
Adresse: Flughafenstraße 52, 22335 Hamburg
Webseite:
Telefon: 040 428042981
Unsere Bewertung: 4.4 von 5 möglichen Punkten
Die Heimat des Lebens ist das Herz. – Friedrich von Schiller
Behörde für Inneres und Sport / Amt für Migration
Die Behörde für Inneres und Sport, speziell das Amt für Migration, ist ein zentraler Bestandteil der Hamburger Ausländerangelegenheiten. Hier wird gezielt daran gearbeitet, Migration als integralen Prozess innerhalb der Stadt zu fördern und die notwendigen rechtlichen Rahmenbedingungen zu schaffen.
Ein Hauptschwerpunkt liegt auf der Bereitstellung von Dienstleistungen, die den Migrationsprozess unterstützen. Ob es um Fragen zur Anerkennung ausländischer Qualifikationen, Beratung bei Aufenthaltsrechten oder andere migrationsspezifische Anliegen geht – hier finden Sie kompetente Ansprechpartner. Die Mitarbeiter sind geschult darin, komplexe Sachverhalte klar zu erklären und individuelle Lösungen zu finden, die Ihren speziellen Bedürfnissen gerecht werden.
Zusätzlich engagiert sich das Amt aktiv in der Zusammenarbeit mit anderen städtischen Organen, um sicherzustellen, dass Integrationsmaßnahmen effektiv umgesetzt werden können. Diese interaktive Herangehensweise ermöglicht es, Hemmnisse im Alltag schnell zu überwinden und trägt erheblich dazu bei, dass Sie sich in Hamburg willkommen fühlen. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich umfassend informieren zu lassen und erfahren Sie mehr über Ihre Möglichkeiten, einen erfolgreichen Neustart in dieser weltoffenen Stadt zu gestalten. Der Service zeichnet sich durch hohe Fachkompetenz und ein beständiges Bemühen aus, jedem Antragssteller die bestmögliche Unterstützung zukommen zu lassen.
Behörde für Inneres und Sport / Amt für Migration
Adresse: Hammer Straße 30-34, 22041 Hamburg
Webseite: http://www.hamburg.de/amtfuermigration
Telefon:
Unsere Bewertung: 3.1 von 5 möglichen Punkten
Behörde für Wissenschaft, Forschung, Gleichstellung und Bezirke – Ausländerangelegenheiten
Die Behörde für Wissenschaft, Forschung, Gleichstellung und Bezirke in Hamburg widmet sich einem essenziellen Aspekt der Integrationspolitik: den Ausländerangelegenheiten. Diese Abteilung spielt eine wesentliche Rolle bei der Unterstützung von Neuankömmlingen im akademischen Umfeld sowie im Alltag.
Ein Fokus liegt auf der Bereitstellung von Dienstleistungen und Informationen, die speziell auf internationale Studierende und Forschende zugeschnitten sind. So wird beispielsweise Hilfe bei der Beantragung von Aufenthaltsgenehmigungen oder bei Fragen zur Verlängerung dieser Angebote angeboten. Die Behörde sorgt dafür, dass administrative Hürden minimiert werden und Sie sich voll und ganz auf Ihre akademischen Tätigkeiten konzentrieren können.
Neben der administrativen Unterstützung ist auch die Förderung von Gleichstellung ein zentrales Anliegen. Dabei arbeitet die Abteilung eng mit verschiedenen Institutionen und Organisationen zusammen, um sicherzustellen, dass Chancengleichheit gewahrt bleibt und alle Beteiligten gleichberechtigt Zugang zu Ressourcen erhalten.
Darüber hinaus finden regelmäßig Informationsveranstaltungen statt, die wertvolle Einblicke in verschiedene Aspekte des Lebens und Arbeitens in Hamburg bieten. Diese Veranstaltungen sind exzellente Gelegenheiten, um Kontakte zu knüpfen und sich in der Stadt besser zu vernetzen. Es wird ein offener Dialog gefördert, durch den Barrieren abgebaut und Verständnis gefördert werden kann.
Vertrauen Sie auf die kompetente Beratung, die Ihnen in jeglichen Ausländerfragen zur Seite steht und machen Sie das Beste aus Ihrem Aufenthalt in Hamburg.
Behörde für Wissenschaft, Forschung, Gleichstellung und Bezirke – Ausländerangelegenheiten
Adresse: Schloßstraße 60, 22041 Hamburg
Telefon: 040 115
Unsere Bewertung: 1.8 von 5 möglichen Punkten
Hamburg Welcome Center
Das Hamburg Welcome Center ist eine zentrale Anlaufstelle, die darauf ausgerichtet ist, internationalen Neuankömmlingen den Einstieg ins Hamburger Leben zu erleichtern. Hier werden verschiedene Serviceleistungen angeboten, die Ihnen helfen sollen, sich rasch in der Stadt zurechtzufinden.
Egal, ob Sie Unterstützung bei der Wohnungssuche benötigen oder Fragen zur Anmeldung und bürokratischen Verfahren haben – das Team des Welcome Centers steht bereit, um Ihnen assistierend zur Seite zu stehen. Zudem bietet das Center auch umfangreiche Informationen zu lokalen Netzwerken, kulturellen Aktivitäten sowie Freizeitangeboten an. Dies hilft Ihnen nicht nur bei der Integration, sondern auch dabei, ein Gefühl der Verbundenheit schnell herzustellen.
Zusätzlich organisiert das Hamburg Welcome Center regelmäßige Informationsveranstaltungen und Workshops, in denen Sie mehr über das tägliche Leben und Arbeiten in Hamburg erfahren können. Diese Veranstaltungen bieten hervorragende Gelegenheiten zum Austausch und Kennenlernen anderer Menschen, die sich in einer ähnlichen Lebenssituation befinden. So wird der Start in einem neuen Land gemeinschaftlich gestaltet und erleichtert den Aufbau eines sozialen Umfelds.
Der Standort hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Eingliederung so komfortabel wie möglich zu gestalten und stellt somit eine wertvolle Ressource für alle dar, die ihre neue Heimatstadt in vollen Zügen geniessen möchten.
Hamburg Welcome Center
Adresse: Süderstraße 32B, 20097 Hamburg
Webseite: https://welcome.hamburg.de/
Telefon: 040 428395555
Unsere Bewertung: 3.4 von 5 möglichen Punkten
Bezirksamt Eimsbüttel – Fachamt Einwohnerwesen – Ausländerangelegenheiten
Im Bezirksamt Eimsbüttel spielt das Fachamt Einwohnerwesen eine wesentliche Rolle bei der Bearbeitung von Ausländerangelegenheiten. Hier erwartet Sie ein engagiertes Team, das Ihnen bei diversen Formalitäten zur Seite steht. Seien es Angelegenheiten rund um die Erteilung oder Verlängerung von Aufenthaltstiteln, die Mitarbeiter sind darauf spezialisiert, Ihre Fragen zu klären und Ihnen den Weg durch den bürokratischen Dschungel zu erleichtern.
Besonders hervorzuheben ist der serviceorientierte Ansatz des Bezirksamts, das sich stets bemüht, Wartezeiten so kurz wie möglich zu halten und effizient zu beraten. Das Ziel besteht darin, Ihren Besuch so angenehm und produktiv wie möglich zu gestalten.
Außerdem bietet das Amt verschiedene Informationskanäle an, über die Sie auf dem Laufenden gehalten werden können. Regelmäßige Updates und Hinweise zu neuen Entwicklungen im Aufenthaltsrecht stellen sicher, dass keine Informationen an Ihnen vorbeigehen. Eine gut funktionierende Zusammenarbeit mit anderen Organisationen in der Stadt ermöglicht es, umfassende Unterstützung anzubieten, seien es Sprachkurse oder gesellschaftliche Netzwerke.
Obwohl die Materie oft komplex erscheinen mag, legen die Mitarbeiter großen Wert darauf, jeden Vorgang so transparent wie möglich zu gestalten. Damit wird sichergestellt, dass alle Schritte nachvollziehbar und verständlich für Sie bleiben.
Bezirksamt Eimsbüttel – Fachamt Einwohnerwesen – Ausländerangelegenheiten
Adresse: Grindelberg 62-66, 20144 Hamburg
Webseite: https://www.hamburg.de/innenbehoerde/auslaenderdienststellen/
Telefon: 040 428012819
Unsere Bewertung: 1.6 von 5 möglichen Punkten
Fachamt Einwohnerwesen, Ausländerabteilung
Das Fachamt Einwohnerwesen mit seiner Ausländerabteilung ist eine entscheidende Einrichtung in Hamburg, die sich mit der Bearbeitung verschiedenster Belange von zugezogenen Mitbürgern beschäftigt. Hier wird insbesondere auf eine freundliche und unterstützende Atmosphäre Wert gelegt, um Ihr Anliegen so unkompliziert wie möglich zu gestalten.
Ein zentrales Element der Arbeit im Fachamt ist die Erteilung und Verlängerung von Aufenthaltsgenehmigungen. Die kompetenten Mitarbeiter stehen bereit, um Ihnen alle notwendigen Informationen zur Verfügung zu stellen und Sie durch den mitunter komplexen Verwaltungsprozess zu führen. Dazu gehört auch, dass Ihre Fragen detailliert beantwortet werden, um Klarheit zu schaffen und Unsicherheiten auszuräumen.
Darüber hinaus bietet das Fachamt vielseitige Informationsquellen an, die sicherstellen, dass Sie stets über aktuelle Entwicklungen informiert sind. Regelmäßig werden Informationen aktualisiert, sodass Sie immer gut vorbereitet eventuell erforderliche Schritte einleiten können.
Eine gute Verzahnung mit anderen städtischen Einrichtungen ermöglicht es dem Fachamt, umfassende Unterstützung anzubieten. Dies umfasst nicht nur behördliche Aspekte, sondern auch soziale und kulturelle Programme, die Ihnen helfen, sich noch besser in Ihrer neuen Umgebung zurechtzufinden.
Besuche beim Fachamt sollen effizient sein und dabei helfen, schnell und rechtssicher wichtige Angelegenheiten zu klären. So gelingt es, bürokratische Hürden gemeinsam zu überwinden und Ihren Aufenthalt in Hamburg erfolgreich zu gestalten.
Fachamt Einwohnerwesen, Ausländerabteilung
Adresse: Kümmellstraße 7, 20249 Hamburg
Webseite: https://www.hamburg.de/behoerdenfinder/hamburg/11254966/
Telefon: 040 428042981
Unsere Bewertung: 3 von 5 möglichen Punkten
Hamburg Service vor Ort Ausländerangelegenheiten Altona
Der Hamburg Service vor Ort für Ausländerangelegenheiten in Altona bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen, die insbesondere neuen Bürgern zugutekommen. Hier wird ein besonderer Wert auf individuelle Betreuung und Schnelligkeit gelegt, um bürokratische Prozesse so angenehm wie möglich zu gestalten.
In Altona finden sich qualifizierte Mitarbeiter, die bereit sind, Unterstützung bei der Beantragung oder Verlängerung von Aufenthaltstiteln zu leisten. Diese Hilfe ist entscheidend, um Ihnen den Weg durch das komplexe Verfahren des Aufenthaltsrechts zu erleichtern. Das kompetente Team sorgt dafür, dass Sie stets gut informiert werden und Ihre Anliegen zügig bearbeitet werden.
Darüber hinaus liefert der Service vor Ort auch zusätzliche Informationen, die Ihnen helfen, sich besser im Hamburger Alltag zurechtzufinden. Dazu zählen nicht nur administrative Themen, sondern auch Hinweise zu Sprachkursen und kulturellen Veranstaltungen, die Ihre Integration fördern können.
Die Zusammenarbeit mit anderen städtischen und sozialen Institutionen stellt sicher, dass der gesamte Prozess nahtlos verläuft. Dies hilft Ihnen dabei, sich schneller als Teil der Gemeinschaft zu fühlen und sich in Ihrer neuen Heimatstadt wohlzufühlen. Dank dieses umfassenden Engagements wird Ihr Leben in Hamburg einfacher und angenehmer gestaltet. Der Standort Altona zeigt damit beispielhaft, wie wichtig lokalisierte Unterstützung für Neuankömmlinge sein kann.
Hamburg Service vor Ort Ausländerangelegenheiten Altona
Adresse: Platz der Republik 1, 22765 Hamburg
Webseite: https://www.hamburg.de/go/hs
Telefon: 040 115
Unsere Bewertung: 2 von 5 möglichen Punkten