Regional-Stadt.de
  • Home
  • Unternehmen
  • Bundesweit
  • Digitales
  • Immobilien
Keine Treffer
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Unternehmen
  • Bundesweit
  • Digitales
  • Immobilien
Keine Treffer
Alle Ergebnisse anzeigen
Regional-Stadt.de
Keine Treffer
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Bundesweit
Die Pflegeversicherung in Deutschland – eine Erfolgsgeschichte

Foto: © New Africa / stock adobe

Die Pflegeversicherung in Deutschland – eine Erfolgsgeschichte

in Bundesweit
Lesedauer: 3 min.

Da die Lebenserwartung der Menschen in den modernen westlichen Ländern in den letzten Jahren und Jahrzehnten immer weiter angestiegen ist, erhöht sich auch die Zahl der Menschen immer weiter, welche im Alter auf eine externe Pflege angewiesen sind. Glaubt man den Statistiken, wird sich diese Zahl in den nächsten Jahren noch drastisch erhöhen.

Da man bereits in den neunziger Jahren diese Entwicklung voraussehen konnte, wurde 1995 eine gesetzliche Pflegeversicherung in Deutschland eingeführt. Sie gilt als eine Säule des Sozialversicherungssystems. Jeder Krankenversicherte ist seither verpflichtet, einen Beitrag in die Pflegeversicherung einzuzahlen. Sie kann ohne Übertreibung als Erfolgsgeschichte bezeichnet werden, auch wenn sie natürlich nichts „Übermenschliches“ leisten kann.

Grundsätzlich muss zwischen der gesetzlichen Pflegeversicherung und einer privaten Pflegezusatzversicherung unterschieden werden. Zur Versicherung in einer gesetzlichen Pflegeversicherung ist jeder Krankenversicherte in Deutschland verpflichtet. Das gilt auch für Krankenversicherte, die bei einer privaten Krankenkasse versichert sind. Sie müssen zusätzlich eine Pflegeversicherung abschließen.

Private Pflegeversicherungen als sinnvolle Ergänzung

Tritt der Pflegefall dann ein, erhält der Versicherte einen monatlichen Pflegebetrag ausgezahlt, der sich nach der Stufe der Pflegebedürftigkeit bemisst. Dieser Betrag reicht jedoch oft nicht aus, um die Pflegekosten zu 100 Prozent zu decken. Insbesondere wenn der Versicherte stationär, z. B. in einem Pflegeheim, gepflegt werden muss, können durchaus monatliche Kosten von vielen Tausend Euro entstehen. Da die Pflegeversicherung aber hier nur einen kleinen Teil dieser Summe decken kann, entsteht eine zum Teil enorme Kostenlücke. Deswegen gibt es seit einigen Jahren die privaten Pflegezusatzversicherungen, welche die im Härtefall entstehende Versorgungslücke decken sollen.

Inzwischen kann man bei den privaten Pflegezusatzversicherungen jährliche Zuwachsraten von bis zu 20 Prozent beobachten. Private Pflegezusatzversicherungen werden dabei in der Regel von privaten Krankenversicherungen oder auch Lebensversicherungsgesellschaften angeboten.

Vorausschauen lohnt sich!

Wer heute noch jung ist, wird sich über eine Pflegebedürftigkeit im Alter wahrscheinlich noch keine großen Sorgen machen. Gerade für diese Menschen ist es besonders ratsam, bereits in jungem Alter eine solche Zusatzversicherung abzuschließen, da die Beiträge zu Anfang meist erschwinglich sind. Zudem kann keiner voraussagen, wie sich die wirkliche Zahl der Pflegebedürftigen in Zukunft entwickeln wird und was der heutige junge Mensch im Alter noch von der gesetzlichen Pflegeversicherung zu erwarten hat.

Ähnliche Artikel

Ordnungsamt München » Regelkenntnis für den Bürger

Ordnungsamt Dresden » Regelwerk und Routine als Service

21. Oktober 2025
Patent anmelden

Mehr Patente von Menschen mit internationalen Wurzeln in Deutschland

21. Oktober 2025

Antragstellung und Gutachten

Die gesetzliche Pflegeversicherung zahlt ihre Leistungen nur dann aus, wenn ein entsprechender Antrag gestellt wird. Dabei ist zunächst ausschließlich die versicherte Person selbst antragsberechtigt, allerdings kann diese eine andere Person zum Stellen des Antrags bevollmächtigen. Ist der Versicherte noch minderjährig oder steht er unter Vormundschaft, sind die Eltern beziehungsweise der Vormund für den Antrag zuständig.

Wichtig zu wissen: Grundsätzlich kann ein Antrag zur Pflegeversicherung niemals rückwirkend gestellt werden. Die Leistungen werden also erst dann ausgeschüttet, wenn der Antrag gestellt und schließlich bewilligt wurde. Bevor ein solcher Antrag bewilligt wird, ist die Erstellung eines Gutachtens notwendig. Dieses wird vom medizinischen oder sozialmedizinischen Dienst angefertigt. Um das Gutachten zu erstellen, meldet sich ein Mitarbeiter des Dienstes zu einem Hausbesuch an und spricht anschließend mit dem Pflegebedürftigen und/oder den zur Betreuung berechtigten Personen, um den Pflegeaufwand einschätzen zu können und schließlich festzulegen.

Auch bei privaten Pflegeversicherungen wird ein solches Gutachten angefertigt. Hierfür wurde ein spezielles Unternehmen namens Medicproof GmbH gegründet, welches dann einen anerkannten Gutachter abstellt.

Das anzufertigende Gutachten kann entweder direkt nach dem Hausbesuch beziehungsweise dem Gespräch mit dem Pflegebedürftigen und seinen Angehörigen und/oder Betreuungspersonen ausgestellt werden, oder aber anhand eines sogenannten Pflegetagebuchs, welches zunächst für eine festgelegte Zeit geführt werden muss.

Mittels dieses Gutachtens empfiehlt der Sachverständige der Pflegeversicherung eine bestimmte Pflegestufe. Zusätzlich gibt er im Gutachten erste Hinweise zum Umfang und zur Art der nötigen Pflege. Konkret heißt das: Im Gutachten wird festgelegt, ob der Pflegebedürftige entweder durch ehrenamtliche Pflegepersonen versorgt werden kann oder aber eines ambulanten Pflegedienstes beziehungsweise einer stationären Pflege bedarf.

TeilenTweet
Vorheriger Artikel

Immer mehr Dachsanierungen in Deutschland notwendig

Ähnliche Beiträge

Ordnungsamt München » Regelkenntnis für den Bürger

Ordnungsamt Dresden » Regelwerk und Routine als Service

von Kai
21. Oktober 2025
0

Im Herzen der Landeshauptstadt Dresden steht das Ordnungsamt als unverzichtbare Säule des öffentlichen Lebens. Als behördliche Institution ist es unsere...

Patent anmelden

Mehr Patente von Menschen mit internationalen Wurzeln in Deutschland

von Nima
21. Oktober 2025
0

Immer häufiger stammen deutsche Patente von Personen mit ausländischen Wurzeln. Laut einer Analyse des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) steigt...

Ordnungsamt München » Regelkenntnis für den Bürger

Ordnungsamt Essen » Sorgenfreier Alltag garantiert

von Kai
18. Oktober 2025
0

Das Ordnungsamt Essen ist Ihre erste Anlaufstelle, wenn es um die Sicherheit und Ordnung im öffentlichen Raum geht. Es bietet...

Kölner Dom

Köln bringt frische Impulse für die Kulturentwicklung in die Welt

von Nima
16. Oktober 2025
0

Köln zählt zu den 19 Städten weltweit, die 2025 am dritten Durchgang des Leadership Exchange Programme des World Cities Culture...

Weitere laden
Die Pflegeversicherung in Deutschland – eine Erfolgsgeschichte

Die Pflegeversicherung in Deutschland – eine Erfolgsgeschichte

22. Oktober 2025
Dachsanierung

Immer mehr Dachsanierungen in Deutschland notwendig

21. Oktober 2025
Ordnungsamt München » Regelkenntnis für den Bürger

Ordnungsamt Dresden » Regelwerk und Routine als Service

21. Oktober 2025
Die Pflegeversicherung in Deutschland – eine Erfolgsgeschichte
Bundesweit

Die Pflegeversicherung in Deutschland – eine Erfolgsgeschichte

22. Oktober 2025
Dachsanierung
Immobilien

Immer mehr Dachsanierungen in Deutschland notwendig

21. Oktober 2025
Ordnungsamt München » Regelkenntnis für den Bürger
Bundesweit

Ordnungsamt Dresden » Regelwerk und Routine als Service

21. Oktober 2025
Patent anmelden
Bundesweit

Mehr Patente von Menschen mit internationalen Wurzeln in Deutschland

21. Oktober 2025
Ordnungsamt München » Regelkenntnis für den Bürger
Bundesweit

Ordnungsamt Essen » Sorgenfreier Alltag garantiert

18. Oktober 2025
Kölner Dom
Bundesweit

Köln bringt frische Impulse für die Kulturentwicklung in die Welt

16. Oktober 2025
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Post Sitemap

© All Rights Reserved

Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
Keine Treffer
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Unternehmen
  • Bundesweit
  • Digitales
  • Immobilien

© All Rights Reserved