Die Behörde für Wirtschaft, Arbeit und Innovation (BWAI) hat gemeinsam mit der Hamburgischen Investitions- und Förderbank (IFB Hamburg) den „Hamburg-Kredit Innovation“ eingeführt. Mit diesem Programm wird die Entwicklung innovativer Projekte in der lokalen Wirtschaft gezielt unterstützt. Es ergänzt bestehende Fördermöglichkeiten und bietet ein modernes Instrument, das Unternehmen in Hamburg bei Wachstum, Weiterentwicklung und Umsetzung neuer Ideen zuverlässig begleitet.
Wichtige Eckpunkte des Programms
-
Darlehenssummen zwischen 25.000 Euro und 2,5 Mio. Euro
-
Laufzeiten von bis zu 10 Jahren, davon maximal 2 Jahre tilgungsfrei
-
Haftungsfreistellung von 50 Prozent für die jeweilige Hausbank
-
Optionaler ERP-Förderzuschuss der KfW (separat über die Hausbank zu beantragen)
Die Refinanzierung erfolgt über das KfW-Programm „ERP-Förderkredit Innovation“. Der Antrag auf den Hamburg-Kredit Innovation wird direkt über die Hausbanken gestellt.
Mit diesen Angeboten verfolgt der Senat in Zusammenarbeit mit der KfW das Ziel, die im Koalitionsvertrag festgelegten Strategien zur Stärkung von Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit konsequent umzusetzen. Die beiden Förderprogramme Hamburg-Kredit Digital und Hamburg-Kredit Innovation orientieren sich an den aktuellen Anforderungen von Wirtschaft und Mittelstand. Unternehmen erhalten damit eine verlässliche und flexible Unterstützung für Investitionen in Digitalisierung und Innovation.
Weitere Details sind auf der Programmseite der IFB Hamburg zum Hamburg-Kredit Innovation abrufbar.
Dieser Text basiert auf einer Pressemitteilung von Hansestadt Hamburg/Veröffentlicht am 04.09.2025