Zum Ausbildungsbeginn am Montag, 1. September 2025, treten in Köln erneut über 600 Nachwuchskräfte ihre Ausbildung oder ihr duales Studium an. Oberbürgermeisterin Henriette Reker und Stadtdirektorin Andrea Blome hießen die neuen Kolleginnen und Kollegen im historischen Staatenhaus in Deutz herzlich willkommen.
Die jungen Talente konnten sich gegen mehr als 6.000 Bewerberinnen und Bewerber durchsetzen – rund 1.000 mehr als im Vorjahr. Damit unterstreicht die Stadt Köln ihre Attraktivität als moderne und zukunftsorientierte Arbeitgeberin. Nach Einschätzung von Oberbürgermeisterin Reker markiere dieser Tag nicht nur den Beginn der persönlichen Laufbahn der neuen Mitarbeitenden, sondern auch einen wichtigen Schritt für die Weiterentwicklung der Stadtverwaltung.
Mit 21.848 Beschäftigten in etwa 700 Berufsfeldern zählt die Stadt Köln zu den größten Arbeitgeberinnen der Region. In den vergangenen Jahren wurde das Ausbildungsangebot stetig erweitert und an aktuelle Entwicklungen angepasst. Derzeit stehen 45 unterschiedliche Ausbildungs- und Studiengänge zur Wahl – von klassischen Verwaltungsaufgaben bis hin zu technischen, sozialen oder digitalen Berufsbildern. Ganz neu dabei sind unter anderem die Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik sowie das duale Studium Bauingenieurwesen bei der Feuerwehr.
Stadtdirektorin Blome betonte, dass die hohe Zahl an neuen Nachwuchskräften ein Beleg für erfolgreiche Maßnahmen zur Personalgewinnung sei. Die Auszubildenden und Studierenden brächten frische Ideen, Energie und Neugier in die Verwaltung ein – Eigenschaften, die entscheidend seien, um Köln mutig und zukunftsorientiert weiterzuentwickeln.
Alle Informationen rund um Ausbildung, duale Studiengänge, Bewerbungsverfahren und berufliche Perspektiven bei der Stadt Köln sind unter www.stadt-koeln.de/ausbildung abrufbar.
Dieser Text basiert auf einer Pressemitteilung von Stadt Köln/ Veröffentlicht am 27.08.2025